Haarschnitte, Färbung, Haar, Haarschnitt, Balayage
Fragen und Antworten
Must Have Tipps :
Haargummis ohne Metall und aus weichem Material sind am schonendsten. Besonders schonend und gut für feines Haar geeignet sind Spiralhaargummis. Besonders schonend und gut für feines Haar geeignet sind Spiralhaargummis.
Seidenkissenbezüge reduzieren Reibung und helfen, das Haar zu schonen. Ein Kissenbezug aus Seide sieht nicht nur besonders hochwertig und luxuriös aus, sondern bietet auch viele Vorteile für dein Haar.
Mikrofaserhandtücher sind schonend und nehmen Feuchtigkeit gut auf, sie sind wesentlich schonender und hinterlässt den Haaren die benötigte Feuchtigkeit zurück.
Eine Seidenhaube oder ein lockerer Zopf verhindert Haarbruch. Das Shinzo Team empfehlt nicht mit nassen Haaren schlafen zu gehen. Haare zu einem losen Zopf flechten oder zu einem Dutt zu einem zusammen nehmen. Einen seidenen Kissenbezug und /oder Haarturban verwenden.Öl auf die Haarspitzen auftragen, um die Haare zu schützen.
Zuerst werden die Haare aus der Haarbürste entfernt, dann die Bürste in der Reinigungslösung einweichen. Dadurch werden Öle, Produktreste und Schmutz gelöst. Nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser abspülen. Mit Shampoo und Wasser gründlich reinigen oder einweichen lassen. Die Haarbürste lässt du mit den Borsten nach unten auf einem Handtuch anschließend trocknen.
Rückstände können fettige Haare verursachen und die Haarpflege beeinträchtigen. Haarbürsten nehmen täglich Staub, Fusseln, Talg, Styling Rückstände und Haare auf. Dieses Sammelsurium bietet den perfekten Nährboden für Bakterien, Pilze und andere Keime.
Idealerweise empfiehlt das Shinzo Team die Haarbürste einmal pro Woche zu reinigen, um Rückstände zu entfernen. Durch das regelmäßige Reinigen setzt sich gar nicht erst so viel Schmutz in der Haarbürste fest. Bei kurzen Haaren oder geringem Haarverlust genügt es, die Haarbürsten alle zwei Wochen zu reinigen.
Möglichst im trockenen Zustand kämmen, um Haarbruch zu vermeiden. Klitschnasse Haare sollten in der Regel nicht gekämmt werden. Im nassen Zustand ist das Haar nämlich sehr sensibel und neigt schneller zu Haarbruch. Lass deine Haare deshalb nach dem Haarewaschen unbedingt zuerst im Handtuchturban 10 Minuten antrocknen und kämme sie erst dann durch.
Lufttrocknen ist schonender, jedoch sagt das Shinzo Team aus, dass es bei extrem frizzigem Haar nicht immer ideal ist.
Haare lufttrocknen zu lassen hat viele Vorteile. Erstens schont es die Haarstruktur und vermeidet Hitzeschäden, die durch regelmäßiges Föhnen entstehen könnten. Du bewahrst den natürlichen Look deiner Haare und oft haben sie sogar mehr Volumen. Außerdem ist das lufttrocknen lassen umweltschonend und spart Energie. Jedoch ist es empfohlen die Haare mit einem Föhn etwas anzutrocknen.
Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Feuchtigkeit sind entscheidend für gesundes Haar. Nährstoffe sind essentiell für das Haarwachstum und die Haarstruktur. Sie umfassen Vitamine wie A, B2, B3 und C, Mineralstoffe wie Selen und Zink, Biotin, Omega-3-Fettsäuren und Silizium (Kieselsäure).
Viel trinken, ausreichend Proteine und regelmäßige Haarkuren unterstützen das Wachstum. Die Haare mit kaltem Wasser nach dem Wasser abspülen. Vitamine und Nährstoffe wie Biotin, Eisen und Zink können den Haarwurzeln stimulieren und das Haarwachstum fördern.
Sonnenhüte oder spezielle UV-Schutzsprays helfen das Haar zu schützen. Das gilt besonders für den Zeitraum zwischen 11 und 15 Uhr, denn dann strahlt die Sonne am intensivsten. Einen guten Schutz bieten Sonnenhüte, Caps oder Bandanas. Arbeite zudem ein Sonnenschutz-Spray in dein Haar ein.
Haarschnitt:
Das Shinzo Team empfehlt in der Regel alle 6-8 Wochen die Spitzen schneiden zu lassen, um Spliss zu verhindern und die Haarstruktur gesund zu halten. Bei längeren Haaren kann der Abstand auch länger sein.
Für ein rundes Gesicht: Ein asymmetrischer oder schräger Schnitt kann das Gesicht optisch strecken.
Bei eckigem Gesicht: Weiche, stufige Schnitte oder Locken können die Gesichtszüge ausgleichen.
Bei ovalem Gesicht: Fast jeder Haarschnitt passt, von Bob bis langem Haar.
Ein stufiger Haarschnitt sorgt für mehr Bewegung und Volumen, während ein gerader Haarschnitt für klare Linien und ein schlichtes, elegantes Aussehen sorgt.
Ein Bob ist ein kurzer Haarschnitt, der meist bis zum Kinn oder leicht länger reicht. Es gibt verschiedene Varianten wie den klassischen, asymmetrischen oder A-Linien-Bob.
Für feines Haar sind kürzere oder stufige Schnitte ideal da sie Volumen schaffen. Ein Bob oder Pixie Cut lässt das Haar voller erscheinen.
Ein Pony kann das Gesicht betonen. Für ein schmales Gesicht eignet sich ein seitlicher Pony, während ein breites Gesicht besser mit einem weicheren, stufigen Pony wirkt.
Ein stufiger Schnitt besteht aus verschiedenen Haarlängen, die übereinander geschnitten werden, um Textur und Volumen zu schaffen. Diese Art von Schnitt passt gut zu verschiedenen Haartypen.
Sprich mit uns dein Shinzo Team das wir den Haarschnitt dir gerecht individualisieren und anpassen. Auch Styling Produkte und Styling Arten können dir dabei helfen den Haarschnitt hervorzuholen. Wir beraten dich da gerne für mehr Information und Inspiration.
Zeige uns ein Bild des gewünschten Stils, erkläre, wie viel du abschneiden möchtest und welche Form du bevorzugst. Es hilft auch, über deine Haarpflege-Routine zu sprechen, damit der Schnitt besser zu deinem Alltag passt.
Regelmäßige Haarschnitte beugen Spliss vor und fördern gesundes Wachstum. Sie halten das Haar gepflegt und sorgen dafür, dass der Schnitt die gewünschte Form behält.
Allgemeine Haarpflege:
In der Regel 7-12 Minuten, je nach Produkt und Haartyp.
Mindestens einmal pro Woche eine Haarkur oder Maske verwenden.
Ja, sie spenden intensiv Feuchtigkeit und können Schäden reparieren.
Feuchtigkeitsspendende Produkte sind entscheidend. Haaröle und Masken helfen, Trockenheit zu bekämpfen.
Verwende die richtigen Produkte für deinen Haartyp und integriere Masken und Öle in deine Routine, gerne beraten wir dich als Shinzo Team auf die richtigen Produkte deiner Bedürfnisse.
Nein, das Schneiden beschleunigt das Wachstum nicht, hilft jedoch, das Haar gesund zu halten.
Übermäßiges Föhnen kann schädlich sein. Verwende Hitzeschutz und stelle die Temperatur niedrig ein.
Kälte und trockene Heizungsluft entziehen den Haaren Feuchtigkeit. Feuchtigkeitsspendende Produkte bekommst du bei uns im Shinzo die sehr wichtig sind in der Zeit.
Die richtige Pflege für das Haar:
Diese Produkte helfen, chemisch behandeltes Haar zu reparieren und die Haarstruktur zu stärken.
Haaröle und spezielle Anti-Frizz-Produkte helfen, das Haar zu glätten. Diese findest du bei uns im Shinzo.
Spliss kann nur durch einen Haarschnitt entfernt werden. Regelmäßige Pflege hilft, zukünftigen Spliss zu vermeiden.
Feuchtigkeitsspendende Produkte sind entscheidend, um die Kälte zu bekämpfen.
Ein leave-in Conditioner sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und Schutz, ideal nach dem Waschen.
Feuchtigkeitsspendende Shampoos und spezielle Lockenprodukte empfiehlt dir das Shinzo Team.
Eine intensiv pflegende Behandlung, die du für einige Minuten bis Stunden einwirken lassen kannst.
Haaröle helfen, die natürliche Lipidbarriere zu stärken und das Haar zu schützen.
Reinigung des Haares
Einmal im Monat oder höchstens zweimal, gefolgt von einer Pflegekur.
Ein stark reinigendes Shampoo, das Rückstände von Styling Produkten entfernt.
Lauwarm ist am besten; heißes Wasser kann die Haare austrocknen.
Gründlich anfeuchten, Shampoo auftragen und sanft einmassieren. Die Kopfmassage hilft bei der Durchblutung. Anschließend gründlich ausspülen.
Eine kleine Menge in den Händen aufschäumen und sanft in die Kopfhaut einmassieren.
Mit sanften, kreisenden Bewegungen mit den Fingerspitzen fördern die Durchblutung.
Fördert die Durchblutung und kann Stress abbauen, was zu gesünderem Haar führt.
Wähle Produkte, die auf deinen Haartyp abgestimmt sind (fettig, trocken, coloriert). Dabei können wir dir als Shinzo Team helfen, mit einer professionellen Kopfhaut und Haaranalyse und dir die individuellen Produkte mitteilen.
Je nach Haartyp, aber 2-3 Mal pro Woche ist für viele ideal.
Möglichst im trockenen Zustand kämmen, um Haarbruch zu vermeiden.
Es kann einige Tage hintereinander verwendet werden, sollte aber nicht die Haarwäsche ersetzen.
Einmal pro Woche reicht in der Regel, es sei denn, sie sind stark verschmutzt.
Kopfhaut/Haar Probleme:
Verwende dafür ein mild reinigendes Shampoo um die Kopfhaut zu beruhigen und nicht noch mehr zu strapazieren. Achte auf eine gute Ernährung und auf die Vitamine welche du zu dir nehmen solltest für eine gesunde Kopfhaut, und Haarwachstum.
Mögliche Ursachen sind Hautirritationen, Akne oder Allergien. Bei Unsicherheit, konsultieren Sie einen Arzt.
Halten Sie die Wunden sauber, vermeiden Sie Kratzen und nutzen Sie milde Produkte
Vermeiden Sie Reibung und Kratzen, verwenden Sie sanfte Shampoos auf die wir Sie als Shinzo Team beraten können
Ja, Produkte mit Alkohol oder Duftstoffen sollten vermieden werden.
Bei Rötung, Eiter oder Fieber sofort einen Arzt aufsuchen.
Kleine Wunden heilen in 1-2 Wochen, größere brauchen länger. Wenn es nicht besser wird, suchen Sie einen Arzt auf.
Dicke Haare sind kräftig und widerstandsfähig, während dünne Haare feiner sind.
Feuchtigkeitsspendende Produkte sind entscheidend. Haaröle und Masken helfen, Trockenheit zu bekämpfen.
Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte und Anti-Frizz-Seren, um die Locken zu definieren.
Trockenshampoo und spezielle Shampoos gegen fettige Kopfhaut welche zudem aber auch mild sein sollten, um die Kopfhaut nicht noch mehr zu reizen.
Übermäßiges Föhnen oder chemische Behandlungen können die Haare spröde machen.
Juckreiz kann durch trockene Kopfhaut, Schuppen oder Allergien verursacht werden. Eine gründliche Pflege ist wichtig. Wir als Shinzo Team können dich da auf die abgestimmten und richtigen Produkten beraten.
Allergien oder falsche Produkte können Reizungen verursachen. Wir als Shinzo Team empfehlen deshalb immer bei einer Färbung eine Teststrähne zuerst färben zu lassen.
Brennen kann auf Allergien oder empfindliche Kopfhaut hinweisen. Wir als Shinzo Team empfehlen ein mildes Shampoo zu verwenden.
Stress oder Verspannungen können zu Unwohlsein führen. Entspannungsübungen helfen oft.
Stress oder Verspannungen können zu Unwohlsein führen. Entspannungsübungen helfen oft.
Haarausfall:
Haarausfall kann viele Ursachen haben, von genetischer Veranlagung über hormonelle Veränderungen bis hin zu Stress und falscher Ernährung. Als Team sehen wir häufig, dass eine Kombination aus diesen Faktoren zu Haarausfall führen kann. Auch bestimmte medizinische Erkrankungen spielen eine Rolle, daher ist es wichtig, die Ursache genau zu kennen.
Wenn der Haarausfall plötzlich sehr stark wird oder kahle Stellen sichtbar werden, ist es Zeit, sich Sorgen zu machen. In solchen Fällen empfehlen wir, einen Dermatologen oder Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären. Oft können wir schon bei einem ersten Besuch im Salon erste Hinweise geben, aber eine ärztliche Diagnose ist entscheidend.
In vielen Fällen lässt sich Haarausfall verlangsamen oder stoppen, vor allem bei frühzeitiger Behandlung. Leider ist es nicht immer möglich, Haarausfall vollständig rückgängig zu machen, besonders bei genetisch bedingtem Haarausfall.
Es gibt eine Vielzahl an Behandlungen, die Haarausfall bekämpfen können. Dazu gehören Produkte wie Minoxidil, die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma), spezielle Kopfhautmassagen zur Förderung der Durchblutung und natürlich auch Haartransplantationen. Wir beraten unsere Kunden gerne, welche Behandlung am besten zu ihrer Situation passt.
Ja, Stress ist tatsächlich eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, die wir bei unseren Kunden beobachten. Wenn der Körper unter Stress steht, kann es zu einer Art Haarausfall namens Telogen Effluvium kommen, bei dem Haare in die Ruhephase übergehen und verstärkt ausfallen. Wir empfehlen, Stress abzubauen und sich regelmäßig Zeit für Entspannung zu nehmen.
Auf jeden Fall. Eine unausgewogene Ernährung, die wichtige Nährstoffe wie Eisen, Zink oder Biotin nicht ausreichend liefert, kann das Haarwachstum beeinträchtigen. Wir raten unseren Kunden zu einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, um das Haar zu stärken und Haarausfall zu reduzieren.
Wenn der Haarausfall plötzlich und stark wird oder kahle Stellen sichtbar werden, empfehlen wir dringend, einen Dermatologen aufzusuchen. Auch wenn der Haarausfall länger anhält oder mit anderen Symptomen wie Juckreiz oder Rötungen auftritt, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ja, hormonelle Veränderungen sind eine häufige Ursache für Haarausfall. Besonders während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei hormonellen Störungen wie PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) kann es zu vermehrtem Haarausfall kommen. Wir beraten unsere Kunden gerne und empfehlen, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache zu klären.
Eine Haartransplantation kann eine sehr gute Lösung für Menschen mit fortgeschrittenem Haarausfall sein, vor allem, wenn andere Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen. Dabei werden gesunde Haarfollikel aus dichten Bereichen des Kopfes entnommen und an kahlen Stellen eingesetzt.
Es gibt einige natürliche Mittel, die das Haarwachstum unterstützen können, wie z.B. Rosmarinöl oder Aloe Vera. Diese helfen, die Kopfhaut zu pflegen und zu stimulieren. Aber wir empfehlen, diese Mittel als Ergänzung zu professionellen Behandlungen zu nutzen. Sie können unterstützend wirken, aber eine echte Lösung bieten sie meist nicht allein.
Ja, falsche Haarpflege kann Haarausfall begünstigen. Zu starkes Frisieren, häufiges Färben oder das Verwenden aggressiver Produkte können das Haar schwächen und zu vermehrtem Ausfall führen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden auf milde Produkte und schonende Pflege achten, um ihre Haare zu schonen und den Haarausfall zu minimieren.
Bei den meisten Behandlungen dauert es etwa 3 bis 6 Monate, bis erste sichtbare Ergebnisse eintreten. Bei Minoxidil oder PRP-Therapien kann es bis zu einem Jahr dauern, bis man eine deutliche Veränderung sieht.
Zwischen 50 – 100 Haare pro Tag sind normal.
Haarwachstum:
Haare wachsen, weil die Haarfollikel in der Haut ständig neue Zellen produzieren. Diese Zellen werden an die Oberfläche gedrückt, wo sie verhärten und zu Haaren werden. Der Haarwachstumszyklus besteht aus drei Phasen: der Anagenphase (Wachstumsphase), der Katagenphase (Übergangsphase) und der Telogenphase (Ruhephase). Während der Anagenphase wächst das Haar, während der Telogenphase ruht es und fällt schließlich aus, um Platz für neues Haar zu schaffen.
Im Durchschnitt wächst Haar etwa 1 cm pro Monat, also etwa 12 cm pro Jahr. Dieser Wachstumsprozess kann jedoch durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Ernährung, Gesundheit, Hormonhaushalt und Haarpflege.
Es ist völlig normal, dass sich Haare mit der Zeit verändern. Etwa alle 6 Jahre „wechselt“ das Haar, was bedeutet, dass der Haarfollikel in eine Ruhephase übergeht und dann wieder neues Haar produziert. Dieser Wechsel kann dazu führen, dass die Haare dünner, feiner oder weniger dicht werden. Auch hormonelle Veränderungen, wie sie im Laufe des Lebens auftreten, können das Haarwachstum beeinflussen.
Haarausfall ist ein natürlicher Prozess, da die Haare in regelmäßigen Abständen ausfallen und ersetzt werden. Allerdings können sich bei einigen Menschen die Haarfollikel erschöpfen oder inaktiv werden, was dazu führen kann, dass das Haar nicht mehr nachwächst. Dies ist besonders bei genetisch bedingtem Haarausfall oder altersbedingtem Haarausfall der Fall.
Im Laufe des Lebens wird der Haarzyklus immer kürzer. Das bedeutet, dass Haare schneller in die Ruhephase übergehen und ausfallen, ohne dass neues Haar schnell genug nachwächst. Auch Veränderungen im Hormonhaushalt, wie sie zum Beispiel während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten, können den Haarzyklus beeinflussen und den Haarausfall verstärken.
Die Haare durchlaufen etwa alle 5 bis 7 Jahre einen Wechselprozess, wobei der gesamte Haarfollikel von einer aktiven Wachstumsphase in eine Ruhephase übergeht. Dies führt zu einem natürlichen Haarausfall und dem Ersetzen durch neues Haar. Dieser Zyklus wiederholt sich während des gesamten Lebens.
Hormone spielen eine sehr wichtige Rolle beim Haarwachstum. Veränderungen wie Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre oder hormonelle Störungen können das Wachstum und den Zustand der Haare erheblich beeinflussen. Insbesondere Androgene (männliche Hormone, die auch bei Frauen vorhanden sind) können das Haarwachstum verlangsamen und Haarausfall fördern.
Es gibt einige Dinge, die das Haarwachstum fördern können, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Kopfhautmassagen zur Verbesserung der Blutzirkulation und die richtige Pflege. Vitaminreiche Nahrungsmittel, besonders solche, die Biotin, Vitamin E und Zink enthalten, können das Haar stärken. Zudem sollte man Stress vermeiden, da dieser den Haarwuchs beeinträchtigen kann.
Haare können im Laufe der Jahre dünner werden, weil die Haarfollikel im Alter schwächer werden und die Wachstumsphasen kürzer werden. Zudem verringert sich die Melaninproduktion in den Haaren, was zu grauem Haar führt. Auch der allgemeine Gesundheitszustand und die Ernährung spielen eine Rolle beim Zustand der Haare.
Ja, eine schlechte Ernährung kann Haarausfall fördern. Mangelernährung, insbesondere ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Zink, Vitamin D und Biotin, kann das Haarwachstum beeinträchtigen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen ist daher sehr wichtig für gesundes Haarwachstum.
Es ist wichtig, den Zustand und das Wachstum des Haares regelmäßig zu überprüfen, um frühzeitig Probleme wie Haarausfall oder Veränderungen in der Haardichte zu erkennen. Ein frischer Haarschnitt oder eine regelmäßige Pflege kann helfen, das Haar gesund zu halten und Veränderungen frühzeitig zu behandeln. Dafür können wir dich als Shinzo Team mehr zum Detail beraten.
Um das Haar gesund zu erhalten, ist es wichtig, es regelmäßig zu pflegen. Dazu gehört, es nicht zu überbeanspruchen (z.B. durch zu häufiges Waschen oder Hitzestyling), sanfte Produkte zu verwenden, die den Haartyp unterstützen, und regelmäßig Haarkuren oder -masken anzuwenden. Auch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, trägt dazu bei, dass das Haar kräftig und gesund bleibt.
Leider ist der Haarwechsel ein natürlicher Teil des Lebens und lässt sich nicht vollständig stoppen. Aber mit der richtigen Pflege, einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen Kopfhaut Behandlungen kann der Haarwechsel zumindest verzögert und das Haarwachstum gefördert werden. Es gibt auch spezielle Produkte, die helfen können, den Haarfollikel zu stärken und den Haarwachstumszyklus zu unterstützen.
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Wachstumszyklus der Haare. Die Haarfollikel produzieren weniger neue Haare und die bestehenden Haare können dünner und schwächer werden. Dies ist ein natürlicher Prozess, den wir nicht vermeiden können, aber mit der richtigen Pflege können wir das Haar in jedem Alter gesund halten.
Ergrauung der Haare:
Haare werden grau, weil die Haarfollikel mit der Zeit weniger Melanin produzieren, das Pigment, das den Haaren ihre Farbe verleiht. Dieser Prozess ist völlig natürlich und beginnt oft im mittleren Alter, kann aber auch genetisch bedingt früher eintreten.
Bei den meisten Menschen beginnen graue Haare im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren zu erscheinen. Allerdings hängt der genaue Zeitpunkt vom genetischen Erbe ab – manche bekommen bereits in ihren Zwanzigern graue Haare, während andere erst in ihren Fünfzigern oder später betroffen sind.
Obwohl Stress oft als Auslöser für graue Haare genannt wird, ist es nicht die alleinige Ursache. Stress kann den Alterungsprozess beschleunigen und bei manchen Menschen den Haarausfall fördern, aber der Hauptfaktor für das Ergrauen ist die genetische Veranlagung und der natürliche Rückgang der Melanin Produktion.
Leider gibt es keine Möglichkeit, das Ergrauen der Haare zu stoppen, da es ein natürlicher Alterungsprozess ist. Aber durch gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und das Vermeiden von übermäßigem Stress kann man den Alterungsprozess und das frühe Ergrauen eventuell verzögern. Haarpflegeprodukte, die das Haar stärken, können ebenfalls helfen, den Haarzustand zu verbessern.
Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger Keratin, das Protein, das für starke und glänzende Haare sorgt. Graue Haare sind in der Regel auch dünner, da sie weniger Melanin und weniger Feuchtigkeit enthalten. Das macht sie anfälliger für Austrocknung und Bruch.
Ja, graue Haare können problemlos gefärbt werden, um sie wieder in ihrer natürlichen Farbe erstrahlen zu lassen. Wir als Shinzo Team bieten verschiedene Farbtechniken an, um graue Haare abzudecken oder ihnen einen frischen, neuen Look zu verleihen.
Leider ist es nicht möglich, dass graue Haare von selbst ihre ursprüngliche Farbe zurückbekommen, sobald sie grau sind. Das liegt daran, dass die Melanin Produktion in den Follikeln eingestellt wird. Einige Nahrungsergänzungsmittel und Hausmittel werden oft als Lösung beworben, aber die Wirksamkeit ist wissenschaftlich nicht belegt.
Weiße Haare entstehen, wenn die Haarfollikel vollständig aufhören, Melanin zu produzieren. Je weniger Melanin in den Haaren vorhanden ist, desto heller erscheinen sie. Weiße Haare entstehen also, wenn der Melaninanteil fast vollständig fehlt, während graue Haare noch eine Mischung aus farblosem und pigmentiertem Haar sind.
Die Veranlagung, graue Haare zu bekommen, ist genetisch bedingt. Wenn deine Eltern oder Großeltern früh ergrauten, ist es wahrscheinlicher, dass auch du früher graue Haare bekommst. Der Zeitpunkt und die Geschwindigkeit des Ergrauens variieren jedoch von Person zu Person.
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin B12, Eisen und Kupfer kann die Gesundheit der Haare fördern und das allgemeine Erscheinungsbild verbessern. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass eine spezielle Ernährung das Ergrauen direkt verhindern kann. Aber eine gute Ernährung kann helfen, die Haargesundheit zu erhalten.
Es gibt keine Hausmittel die das Ergrauen stoppen oder verdunkeln, für eine dauerhafte Lösung empfehlen wir das Shinzo Team, das Haar professionell zu färben.
Graue Haare selbst verursachen keinen Haarausfall. Aber im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses, der sowohl Haarausfall als auch das Ergrauen der Haare betrifft, kann es vorkommen, dass das Haar dünner wird oder ausfällt. Dies ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses, der auch das Ergrauen umfasst.
Für graue Haare empfehlen wir spezielle Shampoos und Conditioner, die Feuchtigkeit spenden und das Haar pflegen, um Trockenheit und Sprödigkeit zu verhindern. Auch Produkte, die spezielle Pigmente enthalten, können dabei helfen, das graue Haar zu glänzen und lebendig aussehen zu lassen.
Graue Haare können genauso gesund und stark bleiben wie pigmentierte Haare, aber sie benötigen möglicherweise mehr Pflege. Sie neigen eher dazu, trockener und spröder zu werden, da sie weniger Melanin und Feuchtigkeit enthalten. Eine gute Pflege, regelmäßige Feuchtigkeitspflege und sanfte Behandlung sind wichtig, um sie gesund zu halten.
Typberatung welche Haarfarbe passt zu mir
Heller Hauttyp: Töne wie Aschblond, Platinblond, Karamell oder warme Brauntöne passen gut.
Mittlerer Hauttyp: Warme Farben wie Goldblond, Kupfer oder Schokoladenbraun betonen den Hautton.
Dunkler Hauttyp: Reichhaltige Farben wie Dunkelbraun, Burgunder oder kräftige Rottöne sehen besonders schön aus.
Bei einem kühlen Hautton (rosa oder bläuliche Untertöne) empfiehlt das Shinzo Team kühle Farben wie Aschblond oder Platinblond.
Bei einem warmen Hautton (goldene oder gelbe Untertöne) harmonieren warme Farben wie Goldblond, Kupfer und Braun besser.
Rundes Gesicht: Dunklere Haare mit helleren Strähnen an den Seiten können das Gesicht optisch schmaler machen.
Ovales Gesicht: Fast jede Haarfarbe und -technik steht dir gut.
Eckiges Gesicht: Weiche, sanfte Farbübergänge wie Balayage oder warme, mittlere Brauntöne können kantige Züge mildern.
Schwarz kann stark und hart wirken und passt besonders gut zu Menschen mit kräftigen Gesichtszügen. Bei einem warmen Hautton oder feinem Haar ist es besser, dunklere Brauntöne zu wählen, um das Haar nicht zu „hart“ wirken zu lassen.
Warme, lebendige Farben wie Honigblond, Karamell oder goldene Akzente können das Gesicht erfrischen und jünger erscheinen lassen, da sie frische, gesunde Ausstrahlung verleihen.
Blaue Augen harmonieren gut mit kühlen Tönen wie Aschblond, Platinblond oder silbernen Tönen. Auch kräftige Farben wie Schwarz oder dunkles Braun setzen einen schönen Kontrast.
Ja, wir können die grauen Haare mit Aschbraun, Silber oder auch sanften Strähnen kaschieren. Eine Mischung aus Grautönen oder ein natürliches Grau-Haarfärben bringt oft einen eleganten Look.
Grüne Augen: Brauntöne oder rötliche Nuancen wie Kupfer und Mahagoni können die Augenfarbe betonen.
Braune Augen: Warme Farben wie Honigblond oder Karamell passen gut zu braunen Augen.
Graue Augen: Helle und kühle Farben wie Aschblond oder Silber ergänzen graue Augen besonders gut.
Helle, natürliche Töne wie Blond oder Helles Braun sorgen für mehr Volumen und Dimension. Vermeide dunkle Farben, da sie das Haar platt wirken lassen können.
Es ist ratsam, sich von einem von uns im Shinzo beraten zu lassen, da wir professionelle Tipps zu deinem Haartyp, Teint und Stylingwünschen geben können. Wir als erfahrene Friseure helfen dir, die perfekte Farbe auszuwählen und verhindern somit unerwünschte Ergebnisse.
Chemisch gefärbte Haare
Ja, chemische Behandlungen können die Haarstruktur verändern und schädigen, wenn sie zu oft angewendet werden. Bei Haartönungen legen sich wasserlösliche Farbstoffe von außen um die Schuppenschicht des Haares. Sie dringen nicht in die Haarstruktur ein und verändern sie nicht.
Nein, es wird nicht immer gleichmäßig durch folgende Punkte: Fachwissen , Erfahrung, Ungleichmäßige Ergebnisse, Allergische Reaktionen , Beratung und Individuelle Anpassung. Deshalb stehen wir als Shinzo Team für Sie bereit um sie Professionell zu beraten und Fachgerecht ihre Haare zu behandelnd.
Diese Produkte helfen, chemisch behandeltes Haar zu reparieren und die Haarstruktur zu stärken.
Wir empfehlen, auf chemische Färbungen zu verzichten oder natürliche Produkte zu verwenden. Konsultiere immer einen Arzt vor eine Haarfärbung.
Verleiht eine intensive Farbgebung, ohne die Haarstruktur zu stark zu belasten. Sie legt sich auf die Schuppenschicht das Haares.
Die Intensivtönung ist eine schwächere Haarfärbung. Sie sorgt bereits für eine künstliche Pigmentierung der Haare und bei der Anwendung laufen chemische Prozesse ab. Das Ergebnis hält etwa sechs bis acht Wochen.
Das hängt von der Farbe ab; meist zwischen 20 und 40 Minuten.
Verwende ein klärendes Shampoo und pflegende Haarmasken.
Permanent Farben halten länger als semi-permanente. Pflege ist entscheidend.
Abhängig von der Behandlung, aber alle 6-8 Wochen ist eine gute Regel.
Damit die Farbpigmente der neuen Coloration in dein Haar einziehen können, solltest du 24-48h nach dem Friseurbesuch auf das Shampoonieren verzichten. Auch danach ist häufiges Waschen kontraproduktiv, denn damit wird deine Schuppenschicht aufgeraut und die schöne Farbe regelrecht davon gespült.
Blonde Haare
Verwende feuchtigkeitsspendende Produkte, vermeide hohe Hitze und schütze dein Haar vor UV-Strahlen.
Spezielle Shampoos und Masken, die Gelbstich neutralisieren, sind empfehlenswert.
Idealerweise solltest du die Haare in den ersten Tagen nach dem Blondieren weniger häufig waschen, um das Glossing bei zu erhalten. Gebleichte Haare sind trockener und fetten weniger schnell nach. Gewöhne dir also an, die Haare weniger oft zu waschen. Alle drei Tage reicht vollkommen aus.
Silbershampoos und spezielle Masken können helfen, den Gelbstich zu neutralisieren. Eine Tönung zu Abmattierung finden Sie bei uns im Shinzo. Regelmäßig eine Schaumtönung verwenden. Erneut die Blondierten stellen auffrischen lassen von uns bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Dies gelangt uns nur Step bei Step auf einer professioneller Art und Weise.
Silbershampoos helfen gegen Gelbstich, während Farb Ausgleicher gegen rote Töne helfen kann.
Silbershampoos neutralisieren Gelbstiche. Haarmasken mit blauen oder violetten Pigmenten können ebenfalls helfen. Mit Silbershampoo oder pigmentierten Masken & Conditioner arbeiten. Zur Vorbeugung von Gelbstich Pflegeprodukte für blondes und blondiertes Haar verwenden.
Grünstich entsteht oft durch Chlor. Verwende ein klärendes Shampoo und pflegende Masken. Verwende ein klärendes Shampoo und pflegende Masken. Pflege deine Haare gründlich. Schütze deine Haare vor der Sonne. Meide den Kontakt mit Chlor- und Salzwasser. Haare immer mit klarem Wasser spülen
Alle 6-8 Wochen, je nach Haarwachstum, Farbveränderungen und Bedürfnis.
Braunes/Schwarz Haar kann auf blond aufgehellt werden, jedoch ist dieser Prozess schädlich für das Haar, da die Blondierung die Haarstruktur angreift und Feuchtigkeit entzieht. Um Schäden zu minimieren und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, erfolgt die Aufhellung meist in mehreren Schritten. Im ersten Schritt wird die Haarfarbe oft nur um einige Töne aufgehellt, wodurch zunächst warme, goldene oder orangene Nuancen entstehen können. In den darauffolgenden Sitzungen wird das Haar schrittweise weiter aufgehellt und anschließend mit einem Toner veredelt, um den gewünschten Blondton – sei es Asch-, Platin- oder Goldblond – zu erreichen. Zwischen den Sitzungen ist intensive Pflege essenziell, um das Haar zu stärken und Brüche zu vermeiden.
Strähnen Techniken
Strähnen sind einzelne Haarpartien, die mit Farbe aufgehellt oder dunkler gefärbt werden, um einen lebendigeren Look zu erzeugen.
Strähnen werden mit Folien oder einem speziellen Kamm isoliert und dann mit Farbe behandelt. Die Technik kann auf verschiedene Arten (z.B. klassisch oder in verschiedenen Formen) angewendet werden.
Balayage ist eine Freihand-Technik, bei der Farbe sanft auf das Haar aufgetragen wird, um einen natürlichen, sonnengebleichten Effekt zu erzielen.
Wir als Shinzo Team tragen die Farbe oder Blondierung freihändig auf bestimmte Haarpartien auf, ohne Folien zu verwenden, um einen natürlichen Verlauf zu erzeugen.
Strähnen sind meist gleichmäßiger und definierter, während Balayage einen weicheren, natürlichen Übergang hat.
Balayage hält länger als klassische Strähnen, da der Ansatz weniger auffällt. Etwa 3-4 Monate.
Bei häufiger Anwendung kann die Farbe das Haar beanspruchen, besonders bei Aufhellungen. Pflegeprodukte können helfen, das Haar gesund zu erhalten.
Eine Balayage-Behandlung dauert in der Regel 2-3 Stunden, je nach Haarlänge und -dichte.
Balayage eignet sich für alle Haartypen, besonders für diejenigen, die einen natürlichen, weniger wartungsintensiven Look wünschen.
Ja, beide Techniken können kombiniert werden, um mehr Dimension und Tiefe im Haar zu erzeugen.
Extensions
Haar-Extensions sind echte Haare, die an das eigene Haar angebracht werden, um Länge oder Volumen zu verleihen.
Tapes: Dünne Strähnen, die mit Klebestreifen am Haar befestigt werden.
Keratin- oder Bonding-Extensions: Strähnen, die mit einer Keratin-Hitzeverbindung am eigenen Haar befestigt werden.
Clip-in Extensions: Temporäre Extensions, die mit Clips im Haar befestigt werden.
Microring-Extensions: Extensions werden mit kleinen Ringen am Haar befestigt, ohne Wärme oder Kleber.
Weft-Extensions: Große Haarsträhnen, die in eine Reihe vernäht sind und per Nähtechnik am Haar angebracht werden.
Verwende sanfte, sulfatfreie Shampoos.
Vermeide hitzestyling in hohen Temperaturen.
Bürste die Extensions vorsichtig, um Knoten zu vermeiden.
Verwende regelmäßig pflegende Haarmasken um die Haare geschmeidig zu halten.
Tapes und Keratin: Etwa 3-6 Monate, abhängig vom Haarwachstum.
Clip-ins: Können täglich entfernt und wieder eingesetzt werden.
Microring: Hält in der Regel 2-3 Monate.
Ja, aber du solltest versuchen, die Extensions vor Wasser zu schützen, besonders bei Salzwasser oder Chlor, da sie die Haare austrocknen können.
Ja, bei echten Haar-Extensions ist Färben möglich. Achte darauf, professionelle Pflegeprodukte zu verwenden.
Bei unsachgemäßer Anwendung oder zu häufigem Tragen können Extensions das Haar belasten. Eine korrekte Pflege und das regelmäßige Ausruhen der Extensions schützen das Haar.
Pflege sollte regelmäßig erfolgen, mindestens einmal pro Woche, um Haarbruch und Trockenheit zu vermeiden. Wir empfehlen die Pflege nur leicht in die längen bis in die spitzen aufzutragen.
Extensions sind ideal für Menschen, die mehr Volumen oder Länge wünschen, oder für besondere Anlässe, wie Hochzeiten und Fotoshootings.
Dauerwelle
Eine Dauerwelle hält typischerweise 3 bis 6 Monate, je nach Haarpflege.
Die Dauerwelle ist eine chemische Behandlung, die glattes Haar in welliges oder lockiges Haar verwandelt. Dabei wird die Haarstruktur verändert, um dauerhafte Wellen oder Locken zu erzeugen.
Es ist besser, die Haare vor der Dauerwelle zu färben oder ausreichend Zeit zwischen den Behandlungen zu lassen, da chemische Prozesse die Haarstruktur belasten können.
Wir als Shinzo Team empfehlen, mindestens zwei Wochen zu warten, um das Haar nicht zusätzlich zu belasten.
Es wird nicht empfohlen, eine Dauerwelle selbst durchzuführen. Wir als Shinzo Team können die richtigen Produkte auswählen und die Technik fachgerecht anwenden, um Schäden zu vermeiden.
Verwende spezielle Shampoos und Conditioner für lockiges oder gewelltes Haar, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Regelmäßige Haarkuren und der Verzicht auf Hitze-Styling sind ebenfalls empfehlenswert.
Dauerwelle
Eine Dauerwelle hält typischerweise 3 bis 6 Monate, je nach Haarpflege.
Die Dauerwelle ist eine chemische Behandlung, die glattes Haar in welliges oder lockiges Haar verwandelt. Dabei wird die Haarstruktur verändert, um dauerhafte Wellen oder Locken zu erzeugen.
Es ist besser, die Haare vor der Dauerwelle zu färben oder ausreichend Zeit zwischen den Behandlungen zu lassen, da chemische Prozesse die Haarstruktur belasten können.
Wir als Shinzo Team empfehlen, mindestens zwei Wochen zu warten, um das Haar nicht zusätzlich zu belasten.
Es wird nicht empfohlen, eine Dauerwelle selbst durchzuführen. Wir als Shinzo Team können die richtigen Produkte auswählen und die Technik fachgerecht anwenden, um Schäden zu vermeiden.
Verwende spezielle Shampoos und Conditioner für lockiges oder gewelltes Haar, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Regelmäßige Haarkuren und der Verzicht auf Hitze-Styling sind ebenfalls empfehlenswert.
Föhnfrisur Blowout
Bei feinem Haar eignen sich Volumenstylings, bei lockigem Haar ein glatter Look. Der Föhnstil sollte einfach zu handhaben und für deinen Lebensstil geeignet sein. Wir beraten dich da gerne auf dein individuelles Styling.
Wasche die Haare mit Shampoo und Conditioner, um sie zu pflegen. Verwende ein Hitzeschutzspray, um die Haare vor der Hitze des Föhns zu schützen.
Ja, tupfe die Haare nach dem Waschen vorsichtig mit einem Handtuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das hilft den Föhnprozess zu verkürzen.
Verwende einen Diffusor für lockiges Haar, um die Locken zu definieren und eine schmale Föhn-Düse für glattes, voluminöses Haar.
Föhne das Haar kopfüber oder in Sektionen, um mehr Volumen am Ansatz zu erzeugen. Verwende eine runde Bürste, um mehr Fülle zu schaffen.
Teile das Haar in kleine Sektionen und benutze eine runde Bürste, um das Haar straff zu ziehen, während du mit der Düse des Föhns glättest. Achte darauf, die Föhnluft in Richtung der Haarspitzen zu führen.
Verwende einen Diffusor Aufsatz oder drehe das Haar in kleinen Sektionen um eine Rundbürste. Lasse die Haare beim Föhnen leicht abkühlen, um die Wellen oder Locken zu fixieren.
Föhne mit mittlerer bis niedriger Temperatur, um Haarbruch zu vermeiden. Höhere Temperaturen sind nur bei dickem, robustem Haar notwendig.
Föhne die Haare nur so lange wie es nötig ist, um die gewünschte Frisur zu erzielen. Vermeide es die Haare zu lange auf einer Stelle zu föhnen, um Hitzeschäden zu verhindern.
Verwende ein Anti-Frizz-Serum oder ein Hitzeschutzspray. Föhne das Haar immer in die Richtung der Haarschuppen und vermeide übermäßige Hitze. Gerne beraten wir dich als Shinzo Team auf das richtige Hitzeschutzspray bei uns vor Ort.
Styling
Föhne dein Haar kopfüber, benutze Volumenprodukte wie Schaumfestiger oder Trocken Shampoo und föhne in kleinen Sektionen mit einer Rundbürste.
Verwende Lockenwickler oder flechte das Haar über Nacht. Wenn du Zeit hast kannst du auch Haargummis benutzen, um sanfte Wellen zu kreieren.
Nutze ein Anti-Frizz-Serum oder Haaröl, föhne das Haar in Haarwuchsrichtung und vermeide zu viel Hitze. Ein Mikrofasertuch zum Trocknen hilft ebenfalls Frizz zu reduzieren.
Verwende Trocken Shampoo für Frische, einen schnellen Pferdeschwanz oder einen lockeren Dutt. Ein schicker Haarclip oder Headband kann das Styling schnell aufpeppen. Auch da stehen wir gerne als Shinzo Team bis Mitternacht 24 Uhr jeden Samstag für dich und deine Haare zu Verfügung.
Nutze Volumen-Sprays oder Schaumfestiger am Ansatz und föhne dein Haar kopfüber. Gerne können wir deine Frisur mit einem Stufen schnitt veredeln, dies kann ebenfalls Volumen erzeugen.
Verwende ein glänzendes Haarserum oder Haaröl und pflege dein Haar regelmäßig mit feuchtigkeitsspendenden Masken. Reduziere Hitzestyling und setze auf kaltes Föhnen, um den Glanz zu bewahren.
Gerne schneiden wir dir ein frischen Haarschnitt mit Stufen, wobei wir anschließend Volumenschaum für mehr Textur einarbeiten und föhnen das Haar in den Ansatz, um Volumen zu erzeugen.
Verwende ein leichtes Öl oder Serum und trage es nur auf die Spitzen auf. Vermeide es, das Produkt auf den Ansatz zu geben, um fettige Wurzeln zu verhindern.
Nutze Haarspray, das starken Halt bietet, aber nicht zu schwer ist. Sprühe es aus einer Entfernung von etwa 30 cm auf, um die Frisur zu fixieren, ohne das Haar zu beschweren.
Kosmetik Behandlung
Wir behandeln die Wimpern mit Farbe, um den Blick zu intensivieren. Die Farbe hält 4-6 Wochen.
Bei korrekter Anwendung ist es sicher. Allergietest empfohlen
Farbe wird auf die Augenbrauen aufgetragen, um sie zu betonen. Hält 3-4 Wochen.
Bei richtigen Produkten unbedenklich. Allergietest empfohlen.
Entfernen von Härchen mit der Pinzette für eine definierte Form. Dauert ca. 10-15 Minuten.
Wir empfehlen alle 2-4 Wochen, je nach Wachstum.
Kann leicht schmerzhaft sein, ist aber nur kurzzeitig.
Haut beruhigen, keine direkte Sonneneinstrahlung.
Wimpern färben intensiviert den Blick, Augenbrauenfärben betont die Augenbraunform.
Wimpernfarbe hält 4-6 Wochen, Augenbrauenfarbe 3-4 Wochen.
Eine Methode, bei der ein dünner Faden verwendet wird, um Haare aus der Wurzel zu entfernen, meist im Gesicht oder an den Augenbrauen.
Es kann etwas unangenehm sein, aber der Schmerz ist in der Regel kurzfristig und weniger intensiv als bei Wachs.
Die Haare bleiben etwa 2-4 Wochen weg, je nach Wachstumszyklus.
Besonders geeignet für feine, kurze Haare und empfindliche Haut, vor allem im Gesicht.
Es wird empfohlen, die Haut nach der Behandlung einige Stunden ruhen zu lassen, bevor Make-up aufgetragen wird, um Irritationen zu vermeiden.
In seltenen Fällen kann es zu Rötungen, Schwellungen oder kleinen Pickeln kommen, die aber schnell wieder abklingen.
Wir als Shinzo Team entfernen die Haare im Gesicht mit dem Faden alle 2-4 Wochen, je nach Haarwachstum.
Männer Dienstleistungen
Ja, besonders wenn Männer oft Styling Produkte nutzen oder ihre Haare häufig waschen.
Mildes Shampoo, Conditioner bei Bedarf und ein passendes Styling Produkt sind empfehlenswert. Gerne beraten wir dich als Shinzo Team auf die richtige Pflege und Styling Produkt.
Regelmäßiges Waschen, Conditioner und Bartöl sind wichtig für die Pflege und Gesundheit des Bartes.
Natürlich, es gibt viele spezielle Dienstleistungen bei uns im Shinzo Friseur, wie Bartstyling, Kopfmassage und Haarschnitte für Männer.
Eine gesunde Lebensweise und spezielle Produkte können helfen.
Kinder
Schon bei den ersten Haaren. Sanfte Babyshampoos und pflege Produkte sind ideal für die zarte Kopfhaut.
Verwende milde, allergiefreie und Sulfat freie Produkte, die speziell für Kinder entwickelt wurden, um Hautirritationen zu vermeiden.
Bei Babys reicht es, die Haare 1-2 Mal pro Woche zu waschen. Ab dem Kleinkindalter kann das Waschen 2-3 Mal pro Woche erfolgen, je nach Bedarf.
Benutze eine weiche Bürste oder einen breiten Kamm. Beginne an den Spitzen und arbeite dich langsam nach oben, um Knoten zu lösen.
Ein Haarschnitt kann bereits im ersten Jahr notwendig sein, wenn die Haare schnell wachsen. Ansonsten je nach Wachstum alle paar Monate.
Es wird nicht empfohlen, Kinderhaare zu färben, da ihre Kopfhaut empfindlicher ist und chemische Produkte Irritationen verursachen können. Daher färben wir bei uns im Shinzo die Haare ab dem Alter von 18 Jahren.
Trage einen Sonnenhut oder ein UV-Schutzspray auf die Haare auf, um Schäden durch die Sonne zu vermeiden.
Schon bei den ersten Haaren. Bürste sanft und achte darauf, dass es eine angenehme Erfahrung für das Kind bleibt.
Kinder haben eine empfindliche Kopfhaut, die leicht austrocknen kann. Eine milde Pflege und regelmäßiges Befeuchten mit speziellen Kinder Pflegesprays können helfen.
Fragen an das Shinzo Team
Wir haben den Friseurberuf gewählt, weil es uns erfüllt, Menschen nicht nur äußerlich zu verschönern, sondern auch innerlich zum Strahlen zu bringen. Unser Ziel ist es, jedem Menschen das Gefühl zu geben, etwas ganz Besonderes zu sein. Es geht uns nicht nur um Frisuren, sondern um das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein unserer Kunden. Wenn sie den Salon verlassen und sich rundum gut fühlen, wissen wir, dass wir unser Ziel erreicht haben.
Das Schönste für uns ist der Moment, wenn ein Kunde mit einem Lächeln und gestärktem Selbstbewusstsein den Salon verlässt. Wir sehen nicht nur eine Veränderung im Look, sondern spüren auch die positive Energie, die durch unsere Arbeit freigesetzt wird. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, zu wissen, dass wir dazu beigetragen haben, jemanden glücklich und schön zu machen.
Der Friseurberuf ist für uns besonders, weil wir Menschen auf eine ganz persönliche Weise erreichen können. Wir haben die Möglichkeit, die innere Schönheit eines Menschen durch unser Handwerk zu betonen und ihm zu zeigen, wie einzigartig er ist. Es geht bei uns nicht nur um die Technik – es geht um das Gefühl, das wir bei unseren Kunden wecken. Wir möchten, dass jeder, der unseren Salon verlässt, sich einfach großartig fühlt.
Wir sind als Team motiviert, weil wir wissen, dass unser gemeinsames Ziel darin besteht, Menschen glücklich und schön zu machen. Jeder von uns bringt einzigartige Talente und Kreativität in unsere Arbeit ein, aber das, was uns wirklich antreibt, ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Wenn wir sehen, wie sich jemand nach einem Besuch bei uns selbstbewusster und strahlender fühlt, wissen wir, dass wir den richtigen Job machen.
Wir sorgen dafür, dass sich jeder Kunde bei uns wohlfühlt, indem wir eine freundliche und entspannte Atmosphäre schaffen, in der er sich öffnen und entspannen kann. Wir hören aufmerksam zu und gehen individuell auf die Wünsche jedes Kunden ein. Unser Ziel ist es, dass sich niemand gehetzt oder unter Druck gesetzt fühlt – bei uns dreht sich alles um den Menschen und das Wohlgefühl, das wir ihm durch unsere Arbeit vermitteln können.
Das Besondere an der Arbeit mit unseren Kunden ist die persönliche Verbindung, die wir aufbauen. Jeder Kunde ist einzigartig, und wir lieben es, auf seine Wünsche einzugehen und gemeinsam etwas zu schaffen, das ihn glücklich macht. Der Moment, in dem wir die Frisur vollenden und der Kunde sich im Spiegel betrachtet, ist einfach magisch – das ist, was unsere Arbeit so erfüllend macht.
Einen Kunden glücklich zu machen bedeutet für uns mehr als nur einen neuen Haarschnitt. Es geht darum, das Selbstbewusstsein zu stärken und den Menschen zu zeigen, wie schön er wirklich ist. Wenn wir sehen, wie ein Kunde sich nach einem Besuch bei uns verändert – von innen und außen – wissen wir, dass wir etwas Wundervolles geschafft haben. Es ist dieses Gefühl von Zufriedenheit und Freude, das uns immer wieder motiviert.
Wir sind als Team stark, weil wir alle das gleiche Ziel verfolgen: Jeden Menschen glücklich und schön zu machen. Jeder von uns bringt seine eigenen Stärken und Kreativität ein, aber wir arbeiten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass jeder Kunde die bestmögliche Erfahrung hat. Unsere Zusammenarbeit und unser gemeinsames Engagement machen uns als Team unschlagbar und ermöglichen es uns, immer unser Bestes zu geben.
Wir geben immer unser Bestes, weil es uns am Herzen liegt, dass jeder Kunde mit einem Lächeln und einem guten Gefühl unseren Salon verlässt. Wir investieren ständig in unsere Weiterentwicklung und bringen immer neue Ideen und Techniken ein, um unsere Arbeit zu verbessern. Wir sind leidenschaftlich und stolz auf das, was wir tun – und das merken unsere Kunden in jeder Behandlung.
Das Schwierigste ist oft, die Erwartungen des Kunden mit den natürlichen Eigenschaften seines Haars in Einklang zu bringen. Aber genau das ist auch das Spannende an unserem Beruf: Wir suchen immer nach kreativen Lösungen, die sowohl den Wünschen des Kunden gerecht werden als auch das Haar bestmöglich zur Geltung bringen. Die Herausforderung macht unsere Arbeit abwechslungsreich und sorgt dafür, dass wir immer wieder über uns hinauswachsen.